Nur noch fünf Monate, dann ist Bundestagswahl. Auch für das Thema Verantwortungseigentum ist die Frage äußerst spannend, von welchen Parteien beziehungsweise welcher Koalition die Bundesrepublik in Zukunft regiert wird. Über unser wichtiges Anliegen sind wir mit allen Parteien im Gespräch, die potentiell ab Herbst Verantwortung für das Land übernehmen könnten: CDU/CSU, GRÜNEN, SPD und FDP.
Deshalb möchten wir Sie und Euch einladen, der regen Debatte beizuwohnen und sich gegebenenfalls auch aktiv einzubringen – ganz konkret im Rahmen der folgenden politischen Diskussions-Veranstaltungen.
Im Oktober erhielt die Politik einen Aufruf von über 600 Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Bürger:innen. Die Forderung: eine neue Rechtsform(-Variante) für treuhänderisches Eigentum. Eine Gruppe renommierter Rechtsprofessor:innen erarbeitete einen Entwurf, wie dies als GmbH-Variante aussehen könnte – als GmbH mit gebundenem Vermögen. Doch was hat es mit diesem Entwurf auf sich? Besteht aus rechtlicher Sicht Bedarf? Wie funktioniert die Vermögensbindung?
Welchen Beitrag leistet der Vorschlag der GmbH mit gebundenem Vermögen zu einer nachhaltigen Wirtschaft? Wie unterscheidet sie sich von der Benefit Corporation? Warum ist sie attraktiv für viele Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen? Und wie kann sie ein Puzzlestück in der Nachhaltigkeitsagenda der Politik sein?
Start-up-Gründer:innen Christian Sigmund und Lena Marbacher sprechen über Möglichkeiten der Finanzierung von Unternehmen in Verantwortungseigentum mit den Investor:innen Albert Wenger (Union Square Ventures), Gwendolyn Schröter (Golzern Holding) und Achim Hensen (Purpose Ventures).
Philip von Einhorn, Sabine vom Bio Verlag und Laura von Soulbottles sprechen mit den FDP Bundestagsabgeordneten Florian Toncar, Johannes Vogel und Thomas Sattelberger.
Wir möchten unser wichtiges Anliegen und eine brandaktuelle Allensbach-Studie zum Thema mit hochkarätigen Gästen diskutieren und Sie einladen, online dabei zu sein. Infos folgen in Kürze.
Diskutieren Sie über den Livechat u.a. mit Robert Habeck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ulrike Herrmann (taz), Katharina Hupfer (Waschbär), Philip Siefer, (einhorn) und Christian Kroll (Ecosia).
Der Abend wird spannend: Denn die Ausgangsfrage, ob es eine Alternative zu klassischen Familienunternehmen braucht, dürften die Gesprächsgäste unterschiedlich beantworten.